Parmesan in den Thermomix-Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
3
Schalotte und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl zugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
4
Reis zugeben und 3 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 dünsten. Weißwein zugeben und 1 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 ablöschen.
5
Wasser und Brühwürfel zugeben und 8 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 vorgaren. Währenddessen die Lammrücken-Medaillons in einer beschichteten Pfanne in heißem Öl von jeder Seite 2 Minuten anbraten, in einen Gefrierbeutel geben, die Luft aus dem Beutel drücken, Beutel verschließen und in den Varoma legen.
6
Varoma aufsetzen und 12 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/"Sanftrührstufe" garen. Währenddessen die Kaiserschoten schräg in ca. 3 cm große Rauten schneiden.
7
Varoma zur Seite stellen, Zuckererbsenschoten zum Risotto in den Mixtopf geben und 3 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/"Sanftrührstufe" garen. Währenddessen die Lammrücken- Medaillons aus dem Gefrierbeutel nehmen, Fleischsaft dabei auffangen und Fleisch schräg in Scheiben schneiden.
8
Butter, die Hälfte des Parmesans, Fleischsaft von den Medaillons und Pfeffer in den Mixtopf zugeben, 10 Sek./"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 verrühren, abschmecken und mit dem restlichen Parmesan und den Medaillons sofort servieren.
Unser Tipp
Bitte beachten Sie, dass das Rezept speziell für 2 Personen für die Zubereitung im Thermomix TM 31 entwickelt wurde. Thermomix-Rezepte mit bofrost* zubereiten.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Die Portugal Wine Trophy ist seit 2014 Portugals wichtigster internationaler Weinwettbewerb. Unabhängige Weinkenner aus aller Welt kommen jährlich zusammen, um edle Weine nach den Richtlinien der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) zu verkosten und zu bewerten.
Parmesan in den Thermomix-Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
3.
Schalotte und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl zugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
4.
Reis zugeben und 3 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 dünsten. Weißwein zugeben und 1 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 ablöschen.
5.
Wasser und Brühwürfel zugeben und 8 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 vorgaren. Währenddessen die Lammrücken-Medaillons in einer beschichteten Pfanne in heißem Öl von jeder Seite 2 Minuten anbraten, in einen Gefrierbeutel geben, die Luft aus dem Beutel drücken, Beutel verschließen und in den Varoma legen.
6.
Varoma aufsetzen und 12 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/"Sanftrührstufe" garen. Währenddessen die Kaiserschoten schräg in ca. 3 cm große Rauten schneiden.
7.
Varoma zur Seite stellen, Zuckererbsenschoten zum Risotto in den Mixtopf geben und 3 Min./100°C/"Rühren im Linkslauf"/"Sanftrührstufe" garen. Währenddessen die Lammrücken- Medaillons aus dem Gefrierbeutel nehmen, Fleischsaft dabei auffangen und Fleisch schräg in Scheiben schneiden.
8.
Butter, die Hälfte des Parmesans, Fleischsaft von den Medaillons und Pfeffer in den Mixtopf zugeben, 10 Sek./"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 verrühren, abschmecken und mit dem restlichen Parmesan und den Medaillons sofort servieren.