Ohne Fisch,
Ohne Rindfleisch,
Ohne Meeresfrüchte,
Ohne Schwein
Nährwerte pro Person
Kalorien:
797 kcal
Fett:
29 g
Gesättigte Fette:
10 g
Kohlenhydrate:
108 g
Zucker:
54 g
Eiweiß:
16 g
Salz:
4.9 g
Zubereitung
1
Die Gänsekeulen aus der Verpackung nehmen und in der Folie im Kühlschrank über Nacht (12 Stunden) auftauen.
2
Die aufgetauten Gänsekeulen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ohne Folie in einer Auflaufform auf dem Backblech in der mittleren Schiene 10 Minuten erhitzen. Die Gänsekeulen anschließend aus der Form nehmen und ohne Fon weitere 30 Minuten mit der Hautseite oben auf dem Backblech fertig garen. Zwischendurch mit austretendem Fett bestreichen. (Der aufgefangene Fond kann zum Kochen einer Soße verwendet werden.
3
Den Rotkohl in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten erhitzen, danach unter mehrfachem Rühren 6 Minuten ohne Deckel fertig garen
4
Die Maronen aus der Verpackung nehmen und voneinander lösen. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne erhitzen bis dieser goldbraun karamellisiert. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter hinzugeben. Anschließend die Maronen dazu geben und unter leichtem Rühren bei kleiner Hitze langsam heiß werden lassen bis sich der Karamell vollständig gelöst hat.
5
Maronen unter den Apfel-Rotkohl heben
6
Die Klöße im Kochtopf mit leicht gesalzenem Wasser 30 Minuten bei niedriger Hitze ohne Deckel köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen.
7
Die abgekühlten Klöße in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kloßscheiben darin knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Die Gänsekeulen aus der Verpackung nehmen und in der Folie im Kühlschrank über Nacht (12 Stunden) auftauen.
2.
Die aufgetauten Gänsekeulen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ohne Folie in einer Auflaufform auf dem Backblech in der mittleren Schiene 10 Minuten erhitzen. Die Gänsekeulen anschließend aus der Form nehmen und ohne Fon weitere 30 Minuten mit der Hautseite oben auf dem Backblech fertig garen. Zwischendurch mit austretendem Fett bestreichen. (Der aufgefangene Fond kann zum Kochen einer Soße verwendet werden.
3.
Den Rotkohl in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten erhitzen, danach unter mehrfachem Rühren 6 Minuten ohne Deckel fertig garen
4.
Die Maronen aus der Verpackung nehmen und voneinander lösen. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne erhitzen bis dieser goldbraun karamellisiert. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter hinzugeben. Anschließend die Maronen dazu geben und unter leichtem Rühren bei kleiner Hitze langsam heiß werden lassen bis sich der Karamell vollständig gelöst hat.
5.
Maronen unter den Apfel-Rotkohl heben
6.
Die Klöße im Kochtopf mit leicht gesalzenem Wasser 30 Minuten bei niedriger Hitze ohne Deckel köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen.
7.
Die abgekühlten Klöße in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kloßscheiben darin knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.