Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
2
Eier in einer Schüssel verquirlen.
3
Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils mit Salz & Pfeffer gewürzt in einen tiefen Teller geben.
4
Hähnchenbrust-Filet erst mit Mehl, dann mit Ei und anschließend mit Semmelbröseln panieren.
5
Hähnchenbrust-Filet auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 15-20 Minuten goldbraun backen.
6
Währenddessen den Reis mit Wasser und Salz in einem Topf köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
7
In einem zweiten Topf, das Röschen Trio mit Salz würzen und mit Wasser köcheln lassen.
8
In der Zwischenzeit Öl in einem großen Topf erhitzen. Karotten und Zwiebelwürfel mit einer großen Prise Salz hinzugeben. Bei mittlerer Hitze 8 bis 10 min braten (nicht anbrennen lassen).
9
Ingwer schälen und fein hacken.
10
Den gehackten Knoblauch und Ingwer hinzugeben und ca. 30 Sek. braten.
11
Anschließend Currypulver hinzugeben und ebenfalls ca. 30 Sek. anbraten.
12
Kokosmilch nach und nach hinzugeben, mit Salz würzen und 10-15min köcheln lassen. Anschließend alles in einen Mixer geben, pürieren und mit etwas Wasser verdünnen, falls notwendig.
13
Katsu-Soße mit dem panierten Hähnchenbrust-Filet, dem Reis und dem Röschen Trio fertig servieren.
Das deutsche Bio-Siegel wird ergänzend zum EU-Bio-Logo verwendet. Es steht für eine biologische Produktion und artgerechte Tierhaltung und garantiert die Erfüllung strenger EU-Rechtsvorschriften für ökologische Landwirtschaft.
Das Bio-Logo kennzeichnet nach der EU-Öko-Verordnung biologisch erzeugte Produkte. Nur Produkte, bei denen biologische Herstellung und Vertrieb durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle bescheinigt wurde, dürfen das Bio-Logo tragen. Die Bio-Kontrollstellnummer des Herstellers ist in den Produktdetails angegeben. Die Bio-Kontrollstellnummer für bofrost* lautet DE-ÖKO-006.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
2.
Eier in einer Schüssel verquirlen.
3.
Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils mit Salz & Pfeffer gewürzt in einen tiefen Teller geben.
4.
Hähnchenbrust-Filet erst mit Mehl, dann mit Ei und anschließend mit Semmelbröseln panieren.
5.
Hähnchenbrust-Filet auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 15-20 Minuten goldbraun backen.
6.
Währenddessen den Reis mit Wasser und Salz in einem Topf köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
7.
In einem zweiten Topf, das Röschen Trio mit Salz würzen und mit Wasser köcheln lassen.
8.
In der Zwischenzeit Öl in einem großen Topf erhitzen. Karotten und Zwiebelwürfel mit einer großen Prise Salz hinzugeben. Bei mittlerer Hitze 8 bis 10 min braten (nicht anbrennen lassen).
9.
Ingwer schälen und fein hacken.
10.
Den gehackten Knoblauch und Ingwer hinzugeben und ca. 30 Sek. braten.
11.
Anschließend Currypulver hinzugeben und ebenfalls ca. 30 Sek. anbraten.
12.
Kokosmilch nach und nach hinzugeben, mit Salz würzen und 10-15min köcheln lassen. Anschließend alles in einen Mixer geben, pürieren und mit etwas Wasser verdünnen, falls notwendig.
13.
Katsu-Soße mit dem panierten Hähnchenbrust-Filet, dem Reis und dem Röschen Trio fertig servieren.